Schauen Sie einfach im Terminkalender nach, wann welches Angebot stattfindet.
-
Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr (ungerade Wochen): Gesang mit Silke Röhe (04841-7757877)
-
Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr (ungerade Wochen). Im Obergeschoss des Bürgerhuus ist eine Bücherstube eingerichtet. Wer Interesse daran hat, Bücher auszuleihen oder kostenlos abzugeben, ist herzlich willkommen.
-
Zusätzliche Öffnungszeiten: siehe Dienstag und Mittwoch sowie während Veranstaltungen der Gemeinde oder nach Vereinbarung mit Hannemarlen & Kurt Reinhold (04846-693303) oder Veronika Jørgensen (04846-6467, 0170-3609382)
-
- Dienstag von 15:00 bis 16:30 Uhr (ungerade Wochen): Bewegung für Seniorinnen und Senioren vorwiegend im Sitzen mit Tatjana Heztel (04846-786)
- Dienstag von 14:30 bis 16:30 Uhr (ungerade Wochen): Bücherstube (s.o.)
- Mittwoch ab 13:30 Uhr (ungerade Wochen): Spiele - Nachmittag mit Conny Albertsen (04846-2125565)
- Mittwoch von 13:30 bis 15:30 und 20:00-21:00 (ungerade Wochen): Bücherstube (s.o.)
- Sonntag von 14:30 bis 17:30 Uhr (jeden 1. Sonntag im Monat) wieder ab dem 3. September: Bürgerhuus Café von Ute Brandt
- Dorf Archiv nach Absprache mit Tatjana Hetzel (04846-786)
-
Ansprechpartnerin für Vermietung im Bürgerhuus: Claudia Lensinger (04846-4849802)
Die Angebote sind alle ehrenamtlich, nur Kaffe und Kuchen im Bürgerhuss Café müssen selber bezahlt werden.
Die Gemeide dankt allen für ihr Engagement!
Es wurden 203 Veranstaltungen für diese Woche gefunden
Sitzung der Gemeindevertretung
Hier finden Sie die Einladungsbekanntmachung
Alle sind herzlich eingeladen mitzugehen.
Es geht los um 18:00 Uhr vom Bürgerhuus
Mitmachaktion: Ein Tag für Wobbenbüll
Jede und jeder in der Gemeinde ist eingeladen. Es sollen Sträucher, Stauden und Blumenzwiebeln gepflanzt bzw. gesetzt werden sowie einige Schmuddelecken aufgeräumt werden. Diverse Pflege- und Sägearbeiten warten auf uns.
Wer mitmachen möchte, kann sich vorher bei Christian Hansen unter der Telefonnummer 01604452218 melden oder kommt ganz einfach um 11:00 Uhr zum Bürgerhuus. Wer Arbeitsgeräte, wie z.B. Spaten, Harken, Hacker, Schubkarren, Gartenscheren hat, möge diese bitte mitbringen.
Auf diesem Wege bitten wir alle Gartenbesitzer um Staudenspenden aus dem eigenen Garten. Jede Staude (ohne Girsch) ist willkommen und Saat von eigenen Blumen oder aus dem Baumarkt können wir auch gebrauchen.
Sollte aus der einen oder anderen Werkstatt etwas Handwerkszeug abzugeben sein, egal ob Hammer, Zange oder Schraubenschlüssel, Garten- oder anderes Arbeitsgerät, im Bürgerhuus wird es gerne benötigt und wir sparen uns die Neuanschaffungen.
Gemeinde: Wege-, Umwelt-, Begrünungsausschuss
Sitzung wird wegen Covid-19 verschoben
Ortsentwicklung Wobbenbüll: Infoabend (verschoben wegen Covid-19)
Wir laden alle Wobbenbüller Bürgerinnen und Bürger ein, mit uns die Zukunft des Dorfes zu gestalten!
Auf dem heutigen Infoabend wollen wir berichten, worum es eigentlich bei der Ortsentwicklung geht und warum es sich lohnt, am Wochenend-Workshop mitzumachen.
Gemeinsam wollen wir Wobbenbüll für die Zukunft aufstellen und als eigenständigen Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturraum erhalten bzw. weiterentwickeln. Die Stärkung des Potentials des Dorfes ist ein Hauptanliegen der Gemeindevertretung.
Um gezielt die Entwicklung der Gemeinde voranzubringen und das Dorfleben auf lange Zeit in einer qualitativ hochwertigen Form zu sichern, bedarf es eines Konzeptes mit konkreten Vorschlägen für Handlungsmaßnahmen. Dafür brauchen wir die Ideen und die Mitarbeit unserer Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen. Wir als Gemeindevertretung können nur die Grundlagen schaffen, indem wir diesen Prozess in Form eines Ortsentwicklungskonzeptes (OEK) anschieben. Was im Dorf geschehen soll oder nicht, dafür brauchen wir Sie und Euch.
Wir wollen in gemütlicher Runde allen Ideen und Wünschen einen Raum geben. Zusammen möchten wir besprechen, welche Möglichkeiten der Umsetzung es geben könnte.
Der 2-tägige Workshop im Mai soll genutzt werden, um erste Ideen zu finden, diese mit Inhalten zu füllen und festzuhalten. Die Ideen möchten wir dann in kleinen Gruppen weiter konkretisieren, so dass in einem Jahr ein Maßnahmenkatalog für die Gemeinde mit realisierbaren Vorschlägen vorliegt.
Ortsentwicklung Wobbenbüll: Workshop (wegen Covid19 verschoben)
Beginn am Freitagabend und Fortsetzung am Samstag (ganztags)
Gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern aller Altersgruppen wollen wir Wobbenbüll für die Zukunft aufstellen und als eigenständigen Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturraum erhalten bzw. weiterentwickeln. Die Stärkung des Potentials des Dorfes ist ein Hauptanliegen der Gemeindevertretung.
An diesem Wochenende wollen wir in gemütlicher Runde allen Ideen und Wünschen einen Raum geben. Zusammen möchten wir besprechen, welche Möglichkeiten der Umsetzung es geben könnte. Die Ideen möchten wir dann in kleinen Gruppen weiter konkretisieren, so dass in einem Jahr ein Maßnahmenkatalog für die Gemeinde mit realisierbaren Vorschlägen vorliegt.
Dafür brauchen wir die Ideen und die Mitarbeit unserer Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen. Wir als Gemeindevertretung können nur die Grundlagen schaffen, indem wir diesen Prozess in Form eines Ortsentwicklungskonzeptes (OEK) anschieben.
Was im Dorf geschehen soll oder nicht, dafür brauchen wir Sie und Euch.
Ortsentwicklung Wobbenbüll: Workshop (wegen Covid19 verschoben)
Beginn am Freitagabend und Fortsetzung am Samstag (ganztags)
Gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern aller Altersgruppen wollen wir Wobbenbüll für die Zukunft aufstellen und als eigenständigen Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturraum erhalten bzw. weiterentwickeln. Die Stärkung des Potentials des Dorfes ist ein Hauptanliegen der Gemeindevertretung.